| Pressebericht - Kleeblatt: 04.2012 Erster Engerser Osterbrunnen erstrahlt auf dem Marktplatz 
 Bürgerverein, Verschönerungsverein und Ortsbeirat begründen neue  Tradition
 -bad- Engers. Passend zum Ostermarkt in und um Schloss Engers war das  neue Prunkstück der Engerser fertig. Der Osterbrunnen am  Sankt-Martin-Brunnen auf dem Engerser Marktplatz erstrahlt in buntem  Glanz und erfreut nicht nur die Engerserinnen und Engerser.
 Angeregt hatte die Idee der Beigeordnete der Stadt Neuwied und Engerser,  Jürgen Moritz, der die Tradition der Osterbrunnen aus dem fränkischen  Land kannte. Er informierte den Ortsbeirat von seiner Idee und die  Begeisterung war bei allen Beteiligten gleich. Der Bürgerverein Engers,  der Verschönerungsverein und der Ortsbeirat schlossen sich zusammen um  die Realisierung des Osterbrunnens auf den Weg zu bringen. Viele  freiwillige Helfer kamen über einige Wochen zusammen, um das Gestell zu  fertigen. Rund 100 Arbeitsstunden investierten die Helfer und das  robuste Stahlgerüst erstellte Norbert Meurer. Ohne Bohrungen oder  Beschädigungen des historischen Brunnens wurde die Osterkuppel  errichtet. 50 Meter Girlanden und 1000 Eier zieren jetzt den Brunnen,  der zum Blickfang wurde. Finanziell ermöglicht hat dies die Sparkasse  Neuwied und Ortsvorsteher Richard Erben, der auch schon einen Ausblick  auf das nächste Jahr gab: »Die Engerser Grundschulkinder können sich am  Osterbrunnen beteiligen, indem sie ihre individuellen Eier bemalen, die  dann einen Platz an der Krone finden.« Die Einsegnung des Osterbrunnens  nahm Pastor Heinz Christ vor und somit war der Brunnen feierlich  eingeweiht.       |