|  | 
| | Rheinische Rezepte II.   - Videos |  |  |  | Rheinischer Döppekooche Das  Rezept finden Sie unter: www.chefkoch.de Rheinischer Döppekooche ist ein  typisch regionales Gericht, das vor allem im Herbst und im Winter als  beliebte Hauptspeise zubereitet wird. Man kennt ihn auch unter der  Bezeichnung Kesselknall, Topfkuchen, Dibbelabbes, Kulles, Döppekooche,  Debbekooche, Dibbedotz, Schmemmes oder auch Datschi. Das Gericht aus  Kartoffel folgt dem traditionellen Kochrezept. Die Kartoffeln werden  geraspelt und zusammen mit Speck, Zwiebeln, Eiern und Würstchen im Topf  gebacken. Das deftige Kartoffelgericht können Sie dank der einfachen  Videoanleitung ganz einfach selbst nachkochen. Weitere tolle Rezepte  finden Sie auf www.chefkoch.de Chefkoch.de - einfach gut kochen. |  |   |  |  |  | Rheinischer Sauerbraten    Auf www.essen-und-trinken.de finden Sie das komplette Rezept mit  Mengenangaben zum Nachkochen, Abspeichern und Ausdrucken. Gutes Gelingen  und guten Appetit! |  |   |  |  |  | Muscheln rheinische Art Das  Rezept finden Sie unter: www.chefkoch.de Miesmuscheln rheinische Art  zeichnen sich durch den Gemüse-Sud aus, der mit Weißwein verfeinert  wird. In diesem Sud werden sie gegart. Carsten Dorhs zeigt in seiner  Video-Anleitung, wie sie die Miesmuscheln vorbereiten und Muscheln  rheinische Art zubereiten. Die Muscheln sind eine Delikatesse, die in  der Regel nur in den Monaten September bis Februar auf den Tisch kommen.  Weitere tolle Rezepte finden Sie auf www.chefkoch.de Chefkoch.de -  einfach gut kochen. |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Gänsebraten zubereiten - Oder wie braten wir eine Martins-, Weihnachtsgans? Geflügel  zu Weinachten! Klar da macht man eine leckere Gans, Schaut euch das  Video an, da ist alles erklärt! Ente ist auch sehr gut geeignet für  dieses Rezept! |  |   |  |  |  | Soleier Rezept, ein Snack für Silvester, Ostern u. zwischendurch  Ein  altes Rezept zur Herstellung von Soleiern. Lecker so zwischendurch, als  Beilage oder Snack an Festlichkeiten und Partys. salt eggs Silverster,  Ostern und andere Feiertage werden durch diesen Imbiss bereichert.  www.druidenwerk.de http www.twitter.com |  |   |  |  | 
   |  
|  |  |  |